Plant-Based sicher umsetzen
Vegetarisch, vegan, flexitarisch, plant-based: Diese Trendbegriffe des Außer-Haus-Marktes sind überall anzutreffen. Wir haben für Sie ein Konzept erarbeitet, mit dem sie den „pflanzenbasierten Ernährungstrend” in Ihrer Küche umsetzen können.
Das ist drin im Konzept:
• Grundlagen der Plant-Based Ernährung
• Vorteile von Plant-Based
• Abgrenzung zu vegan
• Zielgruppen
• Rezepte für die Plant-Based-Küche
Plant-Based schmeckt allen!

Plant-Based wurzelt auf verschiedenen Trends: Gesundheit, Vegetarismus und Veganismus, Ethnic Food sowie Flexitarismus. Die Plant-Based-Küche vereint unterschiedlichste Aspekte der vorgenannten Ernährungsweisen bzw. Trends. Angetrieben durch das wachsende Gesundheits- & Umweltbewusstsein vor allem der jüngeren Generation.
Für Sie als Profi und auch für Ihre Gäste ist Plant-Based voller Vorteile, z. B.:
Einfach umsetzbar
- Ausgewogen und abwechslungsreich
- Mit wichtigen Nähr- & Ballaststoffen
- Versorgt mit Vitaminen und Mineralien
- Breite Zielgruppe
Einfach und flexibel einsetzbar:
Veganer Kartoffelsalat
Ein Kartoffelsalat schmeckt nur mit tierischen Erzeugnissen? Ach was: Unser Rezept zeigt Ihnen, wie Sie den Klassiker der als Plant Based-Variante in Ihrer Küche ganz einfach umsetzen. Ein Kartoffelsalat á la Plant Based ist genauso lecker, vielfach einzusetzen – zum Beispiel als Beilage neben veganen Kartoffel-Möhren-Buletten – und der Wareneinsatz ist dabei auch noch überschaubar.

Das richtige Produkt für Ihr Plant-Based-Gericht!
Entdecken Sie unsere Vielfalt an Saucen und Dressings mit veganen Rezepturen.